Thomas Bache
Fahrschule Ludwigshafen

- Kompetent
- Preisbewußt
- Erfolgreich
Prüfe deine Updates
Die praktische Ausbildung


Unser Anspruch ist, dass du schon nach wenigen Fahrstunden von Ludwigshafen nach Bad Dürkheim und zurück fahren kannst – mit Selbstvertrauen in deine Fähigkeiten als Autofahrerin und Autofahrer.
Unsere Stärke ist die Geduld mit jeder Fahrschülerin und jedem Fahrschüler. Wenn du dich unsicher fühlst, machen wir dir Mut. Und wenn du übermütig wirst, bringen wir dich zurück auf ein angemessenes und verantwortungsvolles Fahrverhalten.
Deine Fahrstunde bei uns dauert 45 Minuten und wird individuell vereinbart. 

Prüfe deine Updates

Praxis    

Die Fahrstunden sind unterteilt in Übungsfahrten und Sonderfahrten.
Übungsfahrten sind – wie der Name schon sagt – zur Übung: Anfahren, Schalten, Bremsen, Regeln und Verhaltensweisen im Straßenverkehr lernen. Du absolvierst so viele Übungsfahrten, wie du individuell brauchst, um eine sichere Fahrerin oder ein sicherer Fahrer zu sein. Nach jeder Fahrstunde erhältst du von uns ein intensives Feedback, sodass du immer weißt, wo du stehst – was du bereits gut machst und worauf du noch achten musst.
Sonderfahrten sind Pflichtfahrten. Gegen Ende deiner Ausbildung absolvierst du mindestens 12 Sonderfahrten:
• 5 Überlandfahrten
• 4 Autobahnfahrten
• 3 Fahrten bei Dunkelheit 

Sydney

Führerscheinklassen

Neuregelung ab dem 19.01.2013
Kfz bis 3,5 t zG mit Anhänger bis 750 kg zG oder mit Anhänger über 750 kg zG, sofern das zulässige Gesamtgewicht des Zuges nicht höher als 3,5 t zG ist.
Vorbesitz: keine
Mindestalter: 18 Jahre
Eingeschlossene Klassen: AM,L
Ausnahme entfällt:
(sofern das zulässige Gesamtgewicht des Anhängers das Leergewicht des Zugfahrzeugs nicht übersteigt)
dafür wird die neue Fahrerlaubnisklasse (B96) geschaffen


Neuregelung ab dem 19.01.2013
Kfz bis 3,5 t zG mit Anhänger bis 750 kg zG oder mit Anhänger über 750 kg zG, sofern das zulässige Gesamtgewicht des Zuges nicht höher als 3,5 t zG ist.
Vorbesitz: keine
Mindestalter: 17 Jahre
Eingeschlossene Klassen: AM,L
Ausnahme entfällt:
(sofern das zulässige Gesamtgewicht des Anhängers das Leergewicht des Zugfahrzeugs nicht übersteigt)
dafür wird die neue Fahrerlaubnisklasse (B96) geschaffen 

Neuregelung ab dem 19.01.2013
Kombinationen aus einem Zugfahrzeug der Klasse B und einem Anhänger.
Die zG des Anhängers darf 3.5 t nicht überschreiten.
Vorbesitz: B
Mindestalter: 18 Jahre
Eingeschlossene Klassen: AM, L 

Neuregelung ab dem 19.01.2013
Kombinationen aus einem Zugfahrzeug der Klasse B und einem Anhänger, mit mehr als 750 kg zG,
sofern die Kombination des Zugfahrzeuges und des Anhängers 3,5 t überscheitet,
dabei darf die Kombination 4,25 t nicht überschreiten.
Vorbesitz: B
Mindestalter: 18 Jahre
Eingeschlossene Klassen: AM, L
(Ehemalige Ausnahme der Klasse B) 

Der Theorie-Themenplan


Thema 1: Persönliche Voraussetzungen
Thema 2: Risikofaktor Mensch
Thema 3: Rechtliche Rahmenbedingungen
Thema 4: Straßenverkehrssystem und Bahnübergänge
Thema 5: Grundregeln, Vorfahrt und Verkehrsregelungen
Thema 6: Verkehrszeichen und Verkehreinrichtungen
Thema 7: Teilnehmer am Straßenverkehr ► Besonderheiten und Verhalten
Thema 8: Geschwindigkeit, Abstand und umweltschonende Fahrweise
Thema 9: Verkehrsbeobachtung und Verkehrsverhalten bei Fahrmanövern
Thema 10: Ruhender Verkehr
Thema 11: Verhalten in besonderen Situationen, Folgen von Verstößen gegen Verkehrsvorschriften
Thema 12: Lebenslanges Lernen
Thema 13: Technische Bedingungen,   

Personen- und Güterbeförderung

umweltbewusster Umgang mit Kraftfahrzeugen

Mobirise Website Builder

Die erste Fahrstunde



Anschnallen, Motor an und ab auf die Straße – ganz so schnell geht es in der ersten Fahrstunde leider nicht.
Und das ist auch gut so! Die erste Fahrstunde ist nämlich für die meisten das erste Mal hinterm Steuer und bringt deshalb oft viel Aufregung mit sich. Um dich gedanklich ein bisschen auf deine erste richtige Fahrstunde vorzubereiten, beantworten wir hier häufige Fragen rund um die erste Fahrt im Fahrschulauto.

Muss ich mich auf die erste Fahrstunde vorbereiten?
Ja... Denn theoretische Vorbereitung kann nie schaden.
Bevor du deine erste Fahrstunde antrittst, hast du im Normalfall jedoch sowieso schon einige Theoriestunden absolviert. Das Auto an sich und auch die Verkehrsregeln sollten also kein absolutes Neuland mehr für dich sein. Alles, was über dein theoretisches Wissen hinausgeht, lernst du dann im Laufe deiner praktischen Fahrstunden.

Fahrpraxis hast du ja noch nicht – um diese zu bekommen, gehst du schließlich in die Fahrschule, oder?! Also mach dir keine Sorgen, dir wird alles Schritt für Schritt erklärt. Du bekommst jederzeit Hilfe, wenn du etwas noch nicht kannst oder verstehst.

Wenn du dich trotzdem gerne auch praktisch auf deine erste Fahrt im Auto vorbereiten möchtest, ist eine Fahrschule mit Simulator die richtige Wahl für dich. So kannst du dich gefahrlos aufs Schalten und Kuppeln konzentrieren und im geschützten Raum erste Abbiegemanöver und Vorfahrtssituationen üben. Wenn du dann zum ersten Mal ins Auto steigst, kannst du dich voll und ganz auf den Verkehr konzentrieren, weil du die grundlegenden Fertigkeiten wie Schulterblick, Anfahren und vieles mehr schon beherrschst.

Was tun bei großer Nervosität vor dem Fahren?
Zunächst einmal: Du musst nicht nervös sein! Dein Fahrlehrer ist genau für diese Situation ausgebildet und lässt dich nicht gleich zu Beginn ohne genaue Einweisungen und Hilfen auf die Straße. Außerdem bist du nicht der erste aufgeregte Fahrschüler – Fehler und jede Menge Fragen sind in so einer unbekannten Situation vollkommen normal und auch wichtig für den Lernprozess.

Befasse dich theoretisch mit wichtigen Verkehrsregeln und bereite dich z. B. mit der **Drivers Cam App** auf knifflige Stellen in deiner Umgebung vor. Du kannst auch am Simulator üben und erst dann ins Fahrschulauto steigen, wenn du dich im virtuellen Straßenverkehr ans Fahren gewöhnt hast. So fühlst du dich sicher.

Bei großer Unsicherheit helfen dir auch unsere **Tipps zum Lockerbleiben**. Wenn du vor deiner ersten Fahrstunde besonders ängstlich oder aufgeregt bist, sprich mit deinem Fahrlehrer oder deiner Fahrlehrerin. Er oder sie kann dich in deiner ersten Fahrstunde besonders unterstützen.

Wie läuft eigentlich meine erste Fahrstunde ab?
Wie die erste Fahrstunde abläuft, ist selbstverständlich abhängig von Fahrschule, Fahrlehrer und vor allem vom Fahrschüler. Aber einen groben Überblick können wir dir trotzdem geben:

Das erste Ungewohnte wird vermutlich sein, dass du den Platz auf der Fahrerseite einnimmst, während der Fahrlehrer auf dem Beifahrersitz sitzt. Keine Angst, du musst nicht sofort losfahren – erstmal wird dir das Auto erklärt. Dazu gehören zum Beispiel das Einstellen deiner Sitzposition und Spiegel sowie die Erklärung der wichtigsten Bedienelemente.

Und jetzt geht's ans Fahren! Aber erstmal nur langsam und bei Bedarf mit Hilfe des Fahrlehrers – wusstest du eigentlich, dass dein Fahrlehrer auf seiner Seite ebenfalls ein Kupplungs-, Brems- und Gaspedal hat? Im Ernstfall kann er in gefährlichen Situationen jederzeit eingreifen. Also keine Panik – du bist nicht allein!

Zunächst wirst du normalerweise erste Anfahrübungen machen, die Kupplung kennenlernen und ein Gefühl für den Schleifpunkt, das Gas und das Lenken bekommen. Wie weit, schnell und selbstständig du in deiner ersten Fahrstunde fahren wirst, ist ganz unterschiedlich und sagt erstmal nichts über deine Fähigkeiten oder die Qualität deiner Fahrschule aus. Dein Fahrlehrer muss dich auch erst einmal kennenlernen und herausfinden, wie viel Hilfe du zu Beginn beispielsweise beim Schalten benötigst. Er kann sich dann deiner Lern- (und natürlich auch Fahr-) Geschwindigkeit anpassen.

Meine erste Fahrstunde lief gar nicht gut! Was mache ich jetzt?**
Die erste Fahrstunde ist geschafft – und es lief gar nicht gut? Das kann passieren und liegt meist an der Aufregung. Eins darfst du nicht vergessen: Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen! Die Fahrschule ist ja dafür da, dass du das Fahren lernst – und nicht, dass du deinem Fahrlehrer zeigen musst, wie gut du bereits fahren kannst.

Mach dir keine Sorgen! In der nächsten Fahrstunde wirst du schon sicherer sein, und das Fahren wird besser klappen.

Kontakt

Adresse

Triff uns 
  • per Telefon: +49 1778260845
  • WhatsApp: +49 177 82608450
  • Email: info@fahrschule-thomas-bache.de

  • Öffnungszeiten:
  • Montag - Dienstag
  • 10 bis 16 Uhr und 12 bis 18 Uhr
  • Mittwoch 12 bis 18 Uhr
  • Donnerstag 12 bis 18 Uhr
  • Freitag 10 bis 16 Uhr

  • Addresse:
  • Pfalzgrafenstraße 65A
  • 67061 Ludwigshafen am Rhein

  • Datenschutz

Watch Video

Mobirise